TentBox Classic 2.0 Montageanleitung

Summary

So richten Sie Ihre TentBox Classic 2.0 ein, installieren und verwenden sie.

  • TentBox-Benutzerrichtlinien
  • Auspacken
  • Installation
  • Montage an Ihrem Fahrzeug
  • Nachziehen Ihrer Dachträger
  • Videoanleitung – Benutzerhandbuch
  • Verwendung Ihrer TentBox
  • Aufbewahrung & Pflege

Bevor Ihre TentBox Classic 2.0 einsatzbereit ist, müssen Sie sie zunächst an Ihrem Auto befestigen. Dieser Artikel erklärt diesen Prozess im Detail.

TentBox Benutzerrichtlinien

Achten Sie darauf, dass Sie immer dieTentBox Benutzerrichtlinien beachten bei der Auswahl, dem Aufbau und der Verwendung Ihrer TentBox und der Dachträger.

Wenn Sie Fragen zur Montage oder Verwendung Ihrer TentBox haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Installieren oder benutzen Sie Ihre TentBox nicht, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.

Auspacken

Seien Sie bitte vorsichtig beim Auspacken Ihrer TentBox und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder in der Nähe sind. Es handelt sich um ein großes und schweres Produkt mit einer Reihe von beweglichen Teilen und Mechanismen, die bei Unachtsamkeit zu Verletzungen führen können.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre TentBox beim ersten Öffnen gründlich überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Metallsplitter, die möglicherweise aus dem Herstellungsprozess stammen, vor der Verwendung entfernt wurden. Obwohl wir diese vor dem Verpacken der TentBox reinigen, können in manchen Fällen während des Transports und der endgültigen Lieferung vereinzelt Scherben herausfallen. Bitte überprüfen Sie dies genau und verwenden Sie einen Staubsauger, um eventuelle weitere Scherben zu entfernen

Montage

In der Packung der TentBox Classic 2.0 finden Sie die Leiter, das Begrüßungsset, das Trägerlicht und das Montagekit. Außerdem befindet sich unter der Matratze eine Reißverschlusstasche mit den Vorbaustangen. Für die Montage benötigen Sie das Montagekit. Alles andere sollten Sie während der Montage entfernen.

Montage auf dem Fahrzeug

Achten Sie darauf, dass die Befestigungsklammern ausreichend fest angezogen sind, damit Ihre TentBox sicher am Dachträger befestigt ist.

Durch die Reibung der Befestigungsklammern an den Dachträgern wird die TentBox sicher am Auto gehalten, daher müssen Sie sicherstellen, dass die Muttern ausreichend angezogen sind, um jegliche Bewegung zu verhindern.

Wir empfehlen Ihnen, zum Testen der TentBox in jede Richtung einen ordentlichen Schubs zu geben, insbesondere von vorne und hinten in Richtung der Befestigungsschienen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht bewegt.

  • Heben Sie die TentBox mit Hilfe von mindestens einer weiteren Person vorsichtig auf den Dachträger und positionieren Sie sie mittig.
  • Vergewissern Sie sich, dass sie gerade sitzt und dass sich die Heckklappe des Fahrzeugs (falls vorhanden) noch öffnen lässt.
  • Klemmen Sie die TentBox an 4 Punkten mit den mitgelieferten Befestigungsklammern an Ihren Dachträgern fest:

    Â

    • Führen Sie zunächst die acht Bolzen aus dem Montagekit in die jeweiligen Schieberegler und schieben Sie sie dann in die Befestigungsschienen unter der TentBox.
    • Schieben Sie die acht Bolzen auf die Schienen und positionieren Sie sie so, dass auf jeder Seite der Dachträger an vier verschiedenen Punkten je einer herunterhängt.
    • Nehmen Sie die vier U-Klemmen und ziehen Sie sie mit den beiliegenden Muttern und Schlüsseln an jedem der Verbindungspunkte fest. Ziehen Sie sie so weit an, dass Sie eine leichte Biegung in der U-Klemme sehen.
    • Wenn Sie fertig sind, sollte Ihre TentBox Classic 2.0 mit den vier Klemmen sicher an den Dachträgern befestigen sein.
    • Setzen Sie die Kunststoffkappen auf die Enden der Schienen und geben Sie der TentBox einen kräftigen Schubs in jede Richtung, um sicherzustellen, dass sie sicher sitzt und sich nicht bewegt.

Nachziehen der Dachträger

Dieser Schritt ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre TentBox sicher an Ihrem Fahrzeug befestigt bleibt.

Die Dachträger können sich leicht lockern, nachdem sie das erste Mal mit einem hohen Gewicht beladen wurden. Daher ist es wichtig, dass Sie sie nachziehen, um sicherzustellen, dass Ihre TentBox sicher an Ihrem Fahrzeug befestigt bleibt.

Sie sollten dies tun, nachdem Sie Ihren Dachträger zum ersten Mal mit einem größeren Gewicht belastet haben, z.B. nachdem Sie eine Nacht darin geschlafen haben.

Wenn sie einmal nachgezogen wurden, bleiben sie im Allgemeinen länger fest. Dennoch sollten Sie Ihre Dachträger regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls nachziehen. Bitte beachten Sie hierbei unsere TentBox Benutzerrichtlinien.

Benutzung der TentBox Classic 2.0

Benutzung der TentBox

Öffnen TentBox Classic 2.0

  • Lösen Sie die beiden Schnallen auf der einen Seite und schieben Sie die obere Schale. Machen Sie dann dasselbe auf der anderen Seite. Die Gasdruckfedern erledigen den Rest.
  • Ziehen Sie zuerst den Rang rund um die Außenkante.
  • Die elastischen Kordeln im Inneren der TentBox sollten vor dem Gebrauch entfernt werden. Bringen Sie sie in den Taschen unter, damit sie sicher aufbewahrt sind.
  • Die elastischen Kordeln im Inneren der TentBox sollten vor dem Gebrauch entfernt werden. Bringen Sie sie in den Taschen unter, damit sie sicher aufbewahrt sind.

Benutzung der Leiter auf der TentBox Classic 2.0

  • Die Leiter können Sie in der TentBox lagern bzw. im Kofferraum.
  • Verbinden Sie sie mit den Federstiften, entfernen Sie dann den Klettverschluss und verlängern Sie sie.
  • Fahren Sie die Leiter zuerst an der obersten Sprosse aus und achten Sie darauf, dass jede Sprosse einrastet, bevor Sie die nächste ausziehen.
  • Um die Leiter wieder zu schließen, beginnen Sie unten und drücken Sie die beiden schwarzen Knöpfe nach innen. Die Stufe darüber klappt zusammen, also nach oben drücken und dies wiederholen bis die Leiter komplett zusammengeklappt ist. Danach dann den Klettverschluss festmachen.

Bitte achten Sie auf Ihre Finger, da die Leiter plötzlich umfallen kann.

Lassen Sie Kinder die Leiter nicht unbeaufsichtigt benutzen..

Stellen Sie sicher, dass die Leiter für die Höhe Ihres Fahrzeugs so senkrecht wie möglich steht.

Benutzung der TentBox Classic 2.0 Vorbaustangen

  • Die Tasche für die Vorbaustangen befindet sich unter der Matratze. Sie können diese dazu verwenden, um die Seitentüren des Vorbaus zu erstellen.
  • Setzen Sie sie zunächst vollständig in den Sockel ein. Sie müssen sie in einem Winkel mit Blickrichtung vom Zentrum weg einführen.
  • Biegen Sie sie dann nach oben und hängen Sie sie in die Metallösen an den Türen ein.

Setzen Sie die Stange zuerst in den Sockel ein, bevor Sie sie nach oben biegen, um sie mit den Ösen zu verbinden.

Achten Sie auch darauf, dass Sie beim Aufstellen der Stangen seitlich stehen, damit die Stange nicht plötzlich in Ihre Richtung biegen kann, falls Sie die Öse verfehlen.

Benutzung des LED Trägerlichts

  • Das mit der TentBox mitgelieferte LED Trägerlicht kann in die Halterungen gesteckt werden, wo Sie sie drehen können, um den Winkel zu ändern.
  • Um das Licht zu bedienen, drücken Sie die Endtaste, um die Einstellungen zu durchlaufen, und halten Sie dann die Taste gedrückt, um die Helligkeit einzustellen.
  • Das Trägerlicht kann auch zum Aufladen Ihres Handys verwendet werden - denken Sie nur daran, das Trägerlicht vor Ihrem nächsten TentBox Abenteuer wieder vollständig aufzuladen.
  • Außerdem ist es mit Magneten versehen, mit denen man es am Auto befestigen kann, um den Campingplatz zu beleuchten.

Verhinderung von Kondenswasserbildung

  • Wie bei allen geschlossenen Räumen kann sich Kondenswasser ansammeln.
  • Das hängt stark ab von der Anzahl der Personen in der TentBox, von der Außentemperatur und von der Luftfeuchtigkeit.
  • Kondenswasserbildung lässt sich am besten durch Belüftung verhindern. Um die TentBox Classic zu lüften, muss man nur die Endfenster öffnen. Die Oberschale bietet Schutz bei Regen.
  • YSie können auch die innere Seitentür aufrollen, die für eine Belüftung von unten sorgt.

Schließen der TentBox Classic 2.0

Wenn Sie Ihre TentBox schließen, sollten Sie versuchen, alle Wasseransammlungen auf dem Stoff zu entfernen. Das geht z.B. durch Schlagen auf die Seiten des Stoffes, um das Wasser abzuklopfen, und indem Sie die Fenster öffnen, um vor dem Verstauen 5 bis 10 Minuten lang zu lüften.

Wenn es regnet und Sie los müssen, können Sie auch alles nass einpacken. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie innerhalb von 24 Stunden wieder öffnen, damit das Wasser nicht anfault.

Vergewissern Sie sich, dass alles vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Box mehr als 24 Stunden geschlossen halten.

  • Achten Sie darauf, dass die Endfenster leicht geöffnet sind, damit die Luft entweichen kann und das Verschließen leichter geht.
  • Befestigen Sie die elastischen Kordeln kreuzförmig im Inneren der TentBox, denn sie helfen, den Stoff beim Schließen nach innen zu ziehen.
  • Klappen Sie die Leiter zusammen und verstauen Sie sie in der TentBox oder im Kofferraum.
  • Ziehen Sie eine Seite des Zeltes mit Hilfe des Zuggriffs nach unten und schließen Sie die beiden Schnallen auf dieser Seite locker, damit sie nicht wieder aufgeht.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite und gehen Sie dann um die TentBox herum, um sicherzugehen, dass der Stoff sicher verstaut ist.
  • Sobald der Stoff ordentlich verstaut ist, können Sie die Schnallen an beiden Enden fest anziehen.

Lagerung und Pflege

Wir empfehlen, die TentBox das ganze Jahr über auf dem Auto zu lassen, damit Sie immer bereit für Abenteuer sind. Wenn Sie sie abnehmen möchten, können Sie sie auf der Seite lagern - stellen Sie nur sicher, dass Sie etwas darunter auf den Boden legen, um die Schale zu schützen.

Abgesehen davon, dass der Stoff vollständig trocken sein muss, wenn er länger als 24 Stunden weggepackt wird, empfehlen wir, ihn einmal im Jahr mit warmem Wasser zu reinigen und ihn dann normalen Wasserschutzprodukt zu behandeln.

Und natürlich falls Sie noch Unterstützung mit Ihrer TentBox benötigen, dann wenden Sie sich einfach an unser freundliches und erfahrenes Team von Produktspezialisten.